Aktuelles
Umweltfreundliche Produktionsverbesserungen – SEYIs Servopressen erhielten die CE-Kennzeichnung des TÜV Rheinland
Im Zuge des Klimawandels werden Elektrofahrzeuge seit einigen Jahren heiß diskutiert. Die von SEYI Machinery, einem Hersteller von Metallpressen für Elektrofahrzeuge, hergestellten umweltfreundlichen Servopressen erhielten kürzlich die CE-Kennzeichnung der Europäischen Union. Dies beinhaltet Konformitätsbewertungen im Rahmen der Industriemaschinen- und Niederspannungsrichtlinie sowie der Richtlinie für Elektromagnetische Verträglichkeit. Wir sind der erste Servostanzpressenhersteller Taiwans, der die deutsche CE-Kennzeichnung des TÜV Rheinland erhielt.

SEYI Machinery ist eine weltweit führende Servopressenmarke. Unsere Hauptkunden befassen sich mit der Herstellung von Metallteilen für die Bereiche Automobil, Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte, landwirtschaftliche Maschinen, Elektrogeräte, Baumaterialien und Hardware sowie Haushaltsgeräte. In den letzten Jahren wurden SEYIs mittelgroße und große Servopressen von führenden Automobilteileherstellern in Europa, Japan und den USA eingesetzt. In Zukunft wird SEYI aktiv wertvolle High-End-Lösungen für die intelligente Fertigung bereitstellen.
Der Energieverbrauch einer Fertigungslinie mit Servopressen beträgt nur die Hälfte dessen, was eine Linie mit herkömmlichen Pressen benötigt, wodurch sich der ökologische Fußabdruck des Produktionsprozesses erheblich reduziert. Um den Herausforderungen schwer zu formender Verbundwerkstoffe, die in vielen Fahrzeugen mit neuen Energieressourcen verwendet werden, gerecht zu werden, verwenden die SEYI-Servopressen leistungsstarke Servomotoren und ein entsprechendes Kontrollsystem, sodass facettenreiche Verarbeitungsverfahren genutzt werden können und eine auf optimale Produktivität und Qualität ausgerichtete Stanzkurve eingesetzt werden kann. Die Zukunft der formgebenden Produktion liegt nicht nur in Produktionsvolumen und Kapazität, sondern auch in der Umweltverträglichkeit. SEYI wird auch in Zukunft umweltfreundliche Servopressen entwickeln und freut sich darauf, Endkunden sichere und anwenderfreundliche Produktionsteile zur Verfügung zu stellen.
Da Stanzpressen als gefährliche Maschinen eingestuft werden, müssen sie die Anforderungen mehrerer Richtlinien erfüllen und von einer unabhängigen Stelle bewertet werden, bevor sie die CE-Kennzeichnung erhalten. Die CE-Kennzeichnung von Industriemaschinen wird hauptsächlich durch drei Hauptrichtlinien geregelt – Maschinenrichtlinie(Risikoidentifizierung/Stanzpressennorm/Sicherheitsschaltkreise), Niederspannungsrichtlinie (elektrische Vorschriften für Industrieteile) und Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (elektromagnetische Interferenz zwischen Geräten). Erst durch die Überprüfung dieser drei Richtlinien kann sichergestellt werden, dass gefährliche Maschinen von der Konstruktion bis zur Verwendung ein umfassendes Sicherheitsniveau aufweisen und somit Risiken im Betrieb verringert werden. Kennzeichnungen und Zertifikate finden Sie in der Zertifikatdatenbank Certipedia des TÜV Rheinland, die das Vertrauen ausländischer Käufer in die Qualität der Maschinenteile erhöht.
Die SEYI-Machinery-Servopresse ist mit einem Servomotor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedriger Geschwindigkeit mit minimalem Stromverbrauch bietet. Der Strom kann außerdem recycelt werden. Liu Guowang, Executive Vice President von SEYI Machinery: „Nimmt man zum Beispiel eine 12.000-kN-Servopresse mit 24 Stunden Maschinenbetrieb pro Tag und 312 Arbeitstagen pro Jahr als Berechnungsgrundlage, dann beträgt die jährliche Kohlenstoffreduzierung der SEYI-Machinery-Servopresse im Vergleich zur hydraulischen Presse etwa 555 Tonnen, was der 1,5-fachen Kohlenstoffaufnahme des Daan-Waldparks (etwa 372.306 m²) in einem Jahr entspricht. Wir kümmern uns nicht nur um Produktionskapazitäten, sondern kommen auch unserer Verpflichtung zur ökologischen Nachhaltigkeit nach, indem wir Energie einsparen und den Kohlenstoffausstoß reduzieren. Wir streben danach, positiv auf unsere Branche einwirken und im Einklang mit unserer Umwelt arbeiten zu können.“
SEYI übernimmt außerdem die neue Version der Stanzpressennorm EN ISO 16092-1, den führenden Indikator der Branche, welche die ursprüngliche EN 692 ersetzt und die Sicherheitsanforderungen für Stanzpressen verbessert. Der TÜV Rheinland führte eine strenge und umfassende Sicherheitsbewertung der Stanzpressen von SEYI Machinery durch. Nach Schulungen, technischen Konferenzen, der Überarbeitung unterschiedlicher Maßnahmen sowie Erstellung technischer Daten (TCF), bestanden die Maschinen schließlich diverse technische Tests. Damit entsprechen sie nun den Vorgaben der Europäischen Union und erhielten deren Kennzeichnung.
Der TÜV Rheinland ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle der Europäischen Union und die ernannte Zertifizierungsstelle vieler bekannter Hersteller. Von der funktionalen Sicherheit von Einzelteilen bis zur umfassenden Systemsicherheit von Industriemaschinen und -anlagen trägt der TÜV Rheinland dazu bei, die Sicherheit von Maschinen zu verbessern und Unfälle zu reduzieren, stellt damit verbundene Dienstleistungen wie Sicherheitsbewertung der gesamten Produktionslinie und Personalschulungen bereit. Durch die CE-Kennzeichnung erlangte SEYI Machinery erfolgreich Taiwans TS-Sicherheitsabzeichen und erfüllt nun auch die Anforderungen von Exportländern. Mit der zunehmenden Bedeutung umweltfreundlicher Fertigung investieren Unternehmen in umweltfreundlichere Prozessentwicklung. Sie ergänzen Quellenausrüstung mit digitaler Technologie, um Informationen zum Energieverbrauch und Kohlenstoffmanagement zu erfassen. Dies ist eine der Möglichkeiten, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch Nachhaltigkeit zu verbessern.

2022-11-21