Umweltbezogen

Umweltbezogen

Symbiose in Bezug auf Umweltverträglichkeit
SEYI Machinery achtet den Grund und Boden und fängt dabei mit der Wertschätzung von Taiwan an.
Das Unternehmen bewegt sich auf die Welt zu, bemüht sich um den Erhalt der Erde und leistet durch Nachhaltigkeit einen Beitrag.
Nachhaltige Fertigungsverfahren
Unter der Berücksichtigung, dass Umweltschutz für eine nachhaltige Geschäftstätigkeit ein lebenswichtiger Faktor ist, gründete das Unternehmen eine firmeneigene Umweltmanagementgruppe als Ansprechpartner für das Konzept des globalen Umweltschutzes.  Diese Gruppe kümmert sich darum, ob ein Produktdesign mit der Idee des Umweltschutzes vereinbar ist, sorgt für Verbesserungen bei Geräten und der Betriebsumgebung sowie für Aufrüstungen der Hardware zum Zweck der Brandsicherheit. Sie veranstaltet regelmäßige Schulungen zu den Themen Arbeitssicherheit, Gesundheit und Brandschutz. Es findet eine strenge Überwachung von Verschmutzungs- und Lärmquellen statt. Und im Jahre 2017 wurde die Umstellung auf ISO 14001:2015-Standards im Werk abgeschlossen.  Diese Umstellung entspricht der Zertifizierung und den Auflagen von internationalen Standards und erfüllt das Ziel der absoluten Klimaneutralität. Als Nächstes wird der ISO 45001-Standard zum „Managementsystem der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes“ eingeführt. Dieser Standard stärkt das Benachrichtigungswesen für den Betriebsschutz, verhindert und kontrolliert weiterhin die verschiedenen Verschmutzungsarten und verbessert das Management von Arbeitssicherheit und Gesundheit.
Nachhaltige Umwelt
Im Einklang mit behördlichen Vorschriften bezüglich „grüner“ Bebauungspläne wird das Unternehmen energiesparende LED-Lampen schrittweise in öffentlichen Bereichen installieren und ihre Beleuchtungsstärke stromsparend anpassen. Die Beleuchtung wird beispielsweise während der Arbeitspausen abgeschaltet, um Energie zu sparen. Es wird eine zentrale Klimaanlage auf Basis von gekühltem Wasser eingesetzt und regelmäßig inspiziert. Steigt die Umgebungstemperatur auf 28 °C an, schaltet sich die zentrale Klimaanlage ein. Jeder Raum wird mit Werkstofftonnen ausgestattet und Recyclingmaterialien, wie Altpapier, Flaschen aus Stahl- und Aluminiumblech sowie PET-Flaschen, lassen sich dadurch aktiv sortieren. Mitarbeiter werden aufgefordert, sich anderer Methoden zur Abfallreduzierung zu bedienen. Dies kann beispielsweise die Nutzung von Recyclingpapier, die Reduzierung von Altpapier und die stärkere Nutzung von Treppen anstelle des Aufzugs beinhalten.