Aktuelles

SEYIs Pressenprodukte mit dem Energieeinspar-Goldlabel in der Werkzeugmaschinenindustrie ausgezeichnet

Die Ergebnisse der 2. Energie-Einsparungslabel-Bewertung für die Werkzeugmaschinenindustrie, organisiert von der Taiwan Machine Tool & Accessory Builders’ Association (TMBA), wurden am 2. Dezember offiziell bekannt gegeben. SEYI Machinery (4533TT) glänzte mit seiner Solid Frame Crank Servo Press (SD1-Serie) und der SNS2-Serie Solid Frame Crank Press (SNS-Serie) und erhielt die höchste Auszeichnung: das Goldene Label. Diese Anerkennung unterstreicht nicht nur SEYIs herausragende Leistungen im Bereich der energieeffizienten Technologien, sondern auch das unerschütterliche Engagement des Unternehmens für Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele.



SEYIs Pressenprodukte mit dem Energieeinspar-Goldlabel in der Werkzeugmaschinenindustrie ausgezeichnet
SD1 Gerade-Rahmen-Kurbelservo-Presse und SNS2 Gerade-Rahmen-Kurbelpresse heben sich hervor

Die SD1 Solid Frame Crank Servo Press ist mit energieeffizienten und energiegewinnenden Konzepten ausgestattet und verfügt über einen speziellen Servomotor, der eine Stromrückgewinnung ermöglicht. Diese vielseitige Serie eignet sich ideal für die Bearbeitung von Automobilkomponenten, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten und erzielt bei Prozessen wie Stanzen, Tiefziehen und Materialrückfederung optimale Formgebungen. Durch den Einsatz von Dauermatrizen und Pendelkurvenmodi kann die Produktivität nahezu verdoppelt werden, während der Energieverbrauch um mehr als 50 % gesenkt wird. Die SNS2 Solid Frame Crank Press hingegen ist speziell für das Stanzen, Bohren, Biegen und Formen von dünnen Stahlblechen und kontinuierlichen Teilematrizen geeignet. Sie unterstützt Operationen wie Einzelschläge, Dauermatrizen, Roboterverknüpfung und Fördersysteme und bietet somit flexible und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

SEYI integriert sorgfältig energieeffiziente und umweltfreundliche Überlegungen in das Design beider Produkte. Durch die Verbesserung von Strukturkomponenten, die Verwendung von Hochleistungsbauteilen, den Einsatz energieeffizienter Module und die Integration intelligenter Technologien wird die Leistung der Maschinen optimiert, während gleichzeitig die CO2-Emissionen reduziert werden. Unter simulierten Produktionsbedingungen, die 12 Stunden pro Tag an 22 Tagen im Monat betrieben werden, kann die SD1 Solid Frame Crank Servo Press den Kunden helfen, jährlich etwa 8.000 kg CO2e zu reduzieren, während die SNS2 Solid Frame Crank Press etwa 2.300 kg CO2e einsparen kann. Diese innovativen Designs gewährleisten eine hervorragende Leistung und erhalten gleichzeitig die Steifigkeit und Stabilität der Pressen, was zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen führt. Diese Leistung ist ein Beispiel für SEYIs Engagement in der Umwelttechnologie und nachhaltigen Entwicklung.

Als führendes Mitglied des Umweltkomitees der TMBA unterstützt SEYI Machinery aktiv globale Net-Zero-Kohlenstoff-Initiativen und Regierungspolitiken und fördert nachhaltige Entwicklungen innerhalb der Werkzeugmaschinenindustrie. Das Unternehmen arbeitete mit der TMBA zusammen, um die Standards „Machine Tool PCR – Pressmaschinen (8462)“ zu entwickeln, die eine entscheidende Leitlinie für die Berechnung des CO2-Fußabdrucks in der taiwanesischen Pressenindustrie bieten. SEYI hat auch seine eigene Überprüfung des Treibhausgasinventars abgeschlossen und mit 10 Lieferanten aus Bereichen wie Schweißen, Gießen, Stahlplattenmaterialien und Komponentenverarbeitung zusammengearbeitet. Gemeinsam nahmen sie am Projekt „Low-Carbon Upgrade and Transformation for Large and Small Enterprises“ des Ministeriums für Wirtschaft teil, um die Kohlenstoffreduktionskapazität der Industrie zu stärken und die Grundlage für eine kohlenstoffarme Transformation zu legen.

Mit Blick auf die Zukunft wird SEYI weiterhin eng mit Regierungsbehörden, akademischen Institutionen und Lieferanten zusammenarbeiten, um grüne Fertigungstechnologien voranzutreiben, innovative Lösungen zu erforschen und weitere kohlenstoffarme Pressprodukte auf den Markt zu bringen. Diese Bemühungen zielen darauf ab, der Industrie zu helfen, Kohlenstoffneutralität zu erreichen und eine grünere, nachhaltigere Zukunft für den Werkzeugmaschinensektor zu gestalten.


2024-12-02