Aktuelles

SEYI und TMBA fördern nachhaltige ESG-Entwicklung in der Pressenbranche

Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des globalen Klimawandels ist das Erreichen von Netto-Null-CO₂-Emissionen zu einem gemeinsamen Ziel von Regierungen und Unternehmen weltweit geworden, um nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die Werkzeugmaschinenindustrie, als Fundament der Fertigung, steht vor der Herausforderung, wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Vor diesem Hintergrund treibt die Taiwan Machine Tool & Accessory Builders’ Association (TMBA) seit dem vierten Quartal 2023 die Einführung der “Produktkategorien-Regeln” (PCR) für den CO₂-Fußabdruck in sechs Hauptkategorien voran: Bearbeitungszentren, Drehmaschinen, Bohr-/Bohraufnahme-/Fräs-/Gewindeschneid-/Gewindemaschinen, Schleifmaschinen, Pressen und EDM-/Laser-Maschinen. Diese Regeln werden durch den Ausschussmechanismus der Vereinigung auf faire, unparteiische und transparente Weise entwickelt, um einen glaubwürdigen Rahmen für die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks zu schaffen. Dies bietet der heimischen Werkzeugmaschinen- und Komponentenindustrie einen Standard für die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks.

SEYI und TMBA fördern nachhaltige ESG-Entwicklung in der Pressenbranche
▲ SEYI und TMBA fördern nachhaltige ESG-Entwicklung in der Pressenbranche

Als wichtiges Mitglied des Umweltkomitees von TMBA reagiert SEYI aktiv auf das Ziel der Branche, Netto-Null-CO₂-Emissionen zu erreichen. Am 12. August veranstalteten SEYI, zusammen mit TMBA, der Taiwan National Federation of Industries, dem Precision Machinery Research & Development Center, der Feng Chia University und Branchenvertretern von Chin Fong Machine Industrial, Lien Chieh Machinery und YCM sowie PCR-Experten, eine öffentliche Überprüfungs- und Diskussionssitzung zum Entwurf der “Werkzeugmaschinen-PCR - Pressen (CCC-Code: 8462)”.

Ziel dieses Treffens war es, die Berechnungsstandards für den CO₂-Fußabdruck von Pressmaschinen gründlich zu diskutieren und zu verfeinern. Während des Treffens teilten die Teilnehmer aktiv ihre wertvollen Meinungen und Vorschläge zu dem Entwurf, um sicherzustellen, dass die festgelegten Regeln die CO₂-Emissionen von Pressmaschinen während des gesamten Produktionsprozesses, von der Wiege bis zum Werkstor, genau widerspiegeln. Die Ergebnisse dieser Diskussion werden eine entscheidende Orientierungshilfe für die heimische Pressenindustrie bei der Berechnung des CO₂-Fußabdrucks bieten, den Unternehmen helfen, besser mit den zunehmend strengen Umweltvorschriften umzugehen, und die nachhaltige Entwicklung der Branche im globalen Netto-Null-Trend fördern.

SEYI und TMBA fördern nachhaltige ESG-Entwicklung in der Pressenbranche
▲ SEYI und TMBA fördern nachhaltige ESG-Entwicklung in der Pressenbranche

Die Berechnung und Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks eines Produkts hilft Herstellern nicht nur, CO₂-Emissionen zu senken, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Markenimage zu verbessern, sondern erfüllt auch die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten durch die transparente Offenlegung von CO₂-Emissionsdaten und eröffnet weitere internationale Geschäftsmöglichkeiten. Diese öffentliche Überprüfungs- und Diskussionssitzung zum Entwurf der “Werkzeugmaschinen-PCR - Pressen (CCC-Code: 8462)” demonstriert das Engagement der Branche für Umweltverantwortung und legt den Grundstein für die Förderung der industriellen Transformation und die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. SEYI wird weiterhin an der Standardisierung der CO₂-Fußabdruckberechnungen teilnehmen und diese fördern, um der taiwanesischen Werkzeugmaschinenindustrie zu helfen, sich auf dem globalen Markt in Richtung nachhaltiger Entwicklung zu bewegen und das Ziel von Netto-Null-CO₂-Emissionen zu erreichen.

2024-08-12